Unterrichtswochen |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 |
Berufsbezogener Lernbereich |
Mathematik |
HF 1: Handlungsfeld (20 UStd) |
LF 1.1: Gleichungen: Wiederholung und Vertiefung (16 UStd) | LF 1.2: Zuordnungen und Dreisatz: Wiederholung und Vertiefung (16 UStd) | LF 1.3: Prozent- und Zinsrechnung: Wiederholung und Vertiefung (16 UStd) | LF 1.4: Geometrie: Wiederholung und Vertiefung (20 UStd) | LF 1.5: Daten und Funktionen (12 UStd) | LF 1.6: Prüfungsvorbereitung im betrieblichen Setting (50 UStd) | | |
AS 1.1.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| AS 1.2.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| AS 1.3.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| AS 1.4.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| AS 1.5.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| AS 1.6.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| | |
Betriebsorganisation |
HF 1: Handlungsfeld (20 UStd) |
LS Betri0.0.1: Bauteile / Werklstücke entwerfen und konstruieren (60 UStd) | | | | | | LF 1.3: Handgeführte Werkzeuge und Handwerksmaschinen (10 UStd) | LF 1.4: Erstellung von Arbeitsplänen zur Fertigung komplexer Werkstücke (10 UStd) | LF 1.4: Qualität von Werkstücken prüfen und verbessern (10 UStd) |
| | | | | | | | | | | | | | | AS 1.3.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| AS 1.4.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| AS 1.4.1: Anforderungssituation (20 UStd)
|
LF 1.1: Grundsätze der Unfallverhütungsvorschriften (10 UStd) | LF 1.2: Materialunterschiede und Werkstoffeigenschaften in der Holztechnik (20 UStd) | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
AS 1.1.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| AS 1.2.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Berufsübergreifender Lernbereich |
Deutsch |
HF 1: Handlungsfeld (20 UStd) |
LF 1.1: Ankommen und Leben in Deutschland (120 UStd) | LF 1.2: Zukunft in Deutschland (190 UStd) | LF 1.3: Deutsches Sprachdiplom (80 UStd) |
AS 1.1.1: Vorbereitung auf das schulbegleitende Praktikum (120 UStd)
| AS 1.2.1: Zurechtfinden in der neuen Arbeitswelt (190 UStd)
| AS 1.3.1: Schüler/innen verlassen die Schule (80 UStd)
|
LS 1.1.1.1: Umgang mit Konflikten (60 UStd) | LS 1.1.1.2: Deutsche Kultur (53 UStd) | LS 1.2.1.1: Arbeitswelt (120 UStd) | LS 1.2.1.2: Berufliche und private Perspektiven (70 UStd) | LS 1.3.1.1: Wiederholung: Bewerbungen (40 UStd) | LS 1.3.1.2: private und berufliche Perspektiven erörtern (40 UStd) |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | LF 1.4: Praktikum (20 UStd) | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | AS 1.4.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| | | | | | | | | | |
Englisch |
HF 1: Handlungsfeld (20 UStd) |
LF 1.1: Dienstleistungen am Arbeitsplatz (mindestens eine Klassenarbeit und weitere sonst. Leistungen (76 UStd) | | LF 1.2: Zukünftige Lebenswelt (Leistungsanforderungen: mindestens eine Klassenarbeit und weitere sonstige Leistungen) (80 UStd) |
AS 1.1.1: Aufgaben am Arbeitsplatz (40 UStd)
| AS 1.1.2: Konflikte am Arbeitsplatz (36 UStd)
| | AS 1.2.1: Ressourcen schonen (40 UStd)
| AS 1.2.2: Verantwortungsvoller Umgang mit neuen Medien (40 UStd)
|
Sport (4 Tests, 4 Sonstige Leistungen) |
HF 1: Handlungsfeld (20 UStd) |
LF 1.1: Sich, den eigenen Körper und seine Umwelt in Beruf und Alltag wahrnehmen (16 UStd) | LF 1.2: Mit beruflichen Belastungen umgehen lernen und Ausgleichschancen wahrnehmen (12 UStd) | LF 1.3: Sich darstellen können und Kreativität entwickeln (16 UStd) | LF 1.4: In Alltag und Beruf für sich und andere Verantwortung übernehmen (12 UStd) | LF 1.5: Lernen eigenverantwortlich gestalten, sich organisieren und Leistungsentwicklung erfahren (12 UStd) | LF 1.6: Miteinander kommunizieren, im Team arbeiten und aufgabenbezogen kooperieren (12 UStd) |
AS 1.1.1: Die Absolventinnen und Absolventen nehmen ihren eigenen Körper in überschaubaren Handlungssituationen wahr. Sie entwickeln sich durch standardisierte Hilfen in der Selbst- und Fremdwahrnehmung grundlegend weiter. (16 UStd)
| AS 1.2.1: Die Absolventinnen und Absolventen kennen ausgewählte persönliche und berufsbezogene Belastungen und nutzen vorgegebene Ausgleichsmöglichkeiten. (12 UStd)
| AS 1.3.1: Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln ihre Kreativität. Sie variieren und gestalten individuell und in Gruppen ihr Verhalten in vorgegebenen Handlungssituationen. (16 UStd)
| AS 1.4.1: Die Absolventinnen und Absolventen erkennen typische Risiken in ausgewählten Handlungssituationen. Sie handeln in überschaubarem Rahmen in verschiedenen Alltags- und Berufssituationen verantwortlich. (12 UStd)
| AS 1.5.1: Die Absolventinnen und Absolventen sind fähig und bereit, für sich und andere definierte Lernprozesse im Hinblick auf Leistungsentwicklung in privaten und beruflichen Handlungssituationen unter Anleitung zu gestalten. (12 UStd)
| AS 1.6.1: Die Absolventinnen und Absolventen kommunizieren und kooperieren nach standardisierten Regeln im Team in überschaubaren, aufgabenbezogenen Handlungssituationen. (12 UStd)
|
Politik (4 Klassenarbeiten, 4 Sonstige Leistungen) |
HF 1: Handlungsfeld (20 UStd) |
LF 1.1: Unternehmen und Wirtschaft (16 UStd) | LF 1.2: Berufsorientierung und Arbeitsplatzsicherung im Wirtschaftssystem (8 UStd) | LF 1.3: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie durch Partizipation (16 UStd) | LF 1.4: Soziale Gerechtigkeit und Ungleichheit (16 UStd) | LF 1.5: Armut und Arbeitslosigkeit (8 UStd) | LF 1.6: Ausbildung und Berufsvorbereitung (16 UStd) |
AS 1.1.1: Unternehmen (8 UStd)
| AS 1.1.2: Märkte und Preise (8 UStd)
| AS 1.2.1: Berufe und Berufsbilder (4 UStd)
| AS 1.2.2: Mein erstes Praktikum (4 UStd)
| AS 1.3.1: Demokratie lernen und leben (8 UStd)
| AS 1.3.2: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (8 UStd)
| AS 1.4.1: Bedürfnisse einzelner Personen und Bevölkerungsgruppen (8 UStd)
| AS 1.4.2: Wesensmerkmale eines Sozialstaates (8 UStd)
| AS 1.5.1: Armut in Deutschland (4 UStd)
| AS 1.5.2: Arbeitslosigkeit in Deutschland (4 UStd)
| AS 1.6.1: Berufsausbildung in Deutschland (8 UStd)
| AS 1.6.2: Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung (8 UStd)
|
Differenzierungsbereich |