Unterrichtswochen |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 |
Fachrichtungsbezogener Lernbereich |
Betriebswirtschaftslehre ( 1x Klassenarbeit, 1x sonstige Leistung) |
LF 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten (10 UStd) | LF 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln (30 UStd) | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
LS 2.5: Möglichkeiten privater Risiko- und Altersvorsorge aufzeigen (4 UStd)
| LS 2.6: Betriebswirtschaftliche und rechtliche Bestandteile eines Unternehmungskonzeptes darstellen (2 UStd)
| LS 2.7: Aspekte der Betriebsübernahme bzw. -beteiligung darstellen (4 UStd)
| LS 3.1: Bedeutung der Aufbau- und Ablauforganisation beurteilen (6 UStd)
| LS 3.2: Konzepte der Personalplanung und -entwicklung und Instrumente der Personalführung darstellen (8 UStd)
| LS 3.3: Soziale Absicherung des Existenzgründers analysieren (4 UStd)
| LS 3.4: Einsatzmöglichkeiten von Marketinginstrumenten begründen (4 UStd)
| LS 3.5: Veränderung des Kapitalbedarfs aus Investitions-, Finanz- und Liquiditätsplanung ableiten (4 UStd)
| LS 3.6: Beschaffungsplanung und Lagerdisposition durchführen (4 UStd)
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Rechnungswesen ( 2x Klassenarbeit, 2x sonstige Leistung) |
LF 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen (80 UStd) |
LS 1.5: Informationen aus der Kostenrechnung zusammentragen und zur Entscheidungsvorbereitung nutzen (20 UStd)
| LS 1.6: Kostenberechnungen im Rahmen der Kalkulatorischen Erfolgsrechnung durchführen (20 UStd)
| LS 1.7: EDV-gestützte Verfahrenstechniken in der Buchhaltung zur ordnungsgemäßen Buchführung einsetzten (40 UStd)
|
Recht ( 1x Klassenarbeit, 1x sonstige Leistung) |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | LF 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln (40 UStd) |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | LS 3.7: Bestimmungen des Arbeits- und Sozialrechts bei der Entwicklung der Unternehmensstrategie berücksichtigen (20 UStd)
| LS 3.8: Planung der Unternehmensnachfolge unter Berücksichtigung des Erb- und Familienrechts und steuerrechtlicher Bestimmungen darstellen und begründen (6 UStd)
| LS 3.9: Handlungsalternativen im Rahmen des Insolvenzrechts unterscheiden (6 UStd)
| LS 3.10: Bearbeitung ausgewählter Fallbeispiele zu den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen (8 UStd)
|
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich |
Differenzierungsbereich |