Didaktischer Jahresplan

Abteilung:
Informationstechnik dual
Anlage:
A
Fachbereich:
Informatik
Ausbildungsberuf:
Fachinformatiker/-in
Schwerpunkt/Fachrichtung:
Systemintegration
Bildungsgangleitung:
Frau Kampen
Ausbildungsjahr:
3
Organisationsform:
Teilzeitunterricht
 

Unterrichtswochen
01020304050607080910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940
Berufsbezogener Lernbereich (Bündelungsfächer)
Softwaretechnologie und Datenmanagement (1 x KA, 1 x SOMI), IS121 - KLA, IS221- MÜR, IS321 - MAI
LF 11: IAS121 - MÜR, IS120 - MAI, IS220 - MÜR, IS320 - SNJ Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten (80 UStd)                    
LS 11.1: Identifikation des Schutzbedarfs eines Netzwerks und Planung der Erhöhung der IT Sicherheit (80 UStd)
                    
Gestaltung von IT Dienstleistungen (2 x KA, 2 x SOMI), IS121 - MÜR/WAR, IS221- MÜR/WAR, IS321 - MAI/WAR
LF 12: b Kundenspezifische Systemintegration durchführen (120 UStd)
LS 12.1: Einrichtung von Serverdiensten nach Kundenwunsch - Linux/Samba/Apache (40 UStd)
LS 12.2: Einrichtung einer erweiterten Serverlösung (Linux oder Windows) als Projekt (80 UStd)
                          LS 12.3: Prüfungsvorbereitung (8 UStd)
          
Entwicklung vernetzter Prozesse (2 x KA, 2 x SOMI), IS121 - MÜR/WAR, IS221- MÜR/WAR, IS321 - MAI/WAR
LF 10: b Serverdienste bereitstellen und Administrationsaufgaben automatisieren (80 UStd)
LS 10.1: Inst. und Konf. eines Netzwerk-Betriebssystems für eine große Firma ( 1 x Sonstige Leistung (Doku), 1 x Sonstige Leistung (mM, Prakt. Test)) (40 UStd)
LS 10.2: Automatisierung - Grundlagen der Powershell / Skripting / typische Aufgaben der Systemadministration (20 UStd)
LS 10.3: Automatisierung - Verwaltung eines Active Directory (20 UStd)
Fachbereichsbezogen=Berufsübergreifender Lernbereich inkl. der berufsbezogenen Fächer Fremdsprachliche Kommunikation/Englisch und Wirtschafts- und Betriebslehre
Wirtschafts- und Betriebslehre (1 x KA, 1 x SOMI), IA120 - NOL, IA220 - NOL, IAS120 - KAM, IE120 - CAR, IS120 - NOL, IS220 - KAM, IS320 - NOL
LS Wirts.0.1: Anforderungssituation 3: Marketing Mix (7 UStd)LS Wirts.0.2: Anforderungssituation 6: Investition & Finanzierung (8 UStd)LS Wirts.0.3: Anforderungssituation 7: Internationalisierung & globale Vernetzung (5 UStd)
Deutsch/Kommunikation https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/_lehrplaene/a_faecher_inform/bp_fachklassen_inf_deutsch-kommunikation_for.pdf
AS 1: DK - IA120 - PAP, IA220 - PAP, IE120 - HZM, IS120 - ASG, IS220 - ASG, IS320 - PAP (40 UStd)                    
LS Deuts.0.1: Stil- und Sprachübungen zur Vorbereitung der Projektdokumentation (14 UStd)LS Deuts.0.2: Simulation einer Kurz-Dokumentation unter Berücksichtigung der formalen Vorgaben der IHK (12 UStd)LS Deuts.0.3: Präsentationstechniken zur Vorbereitung der Abschlusspräsentation (14 UStd)                    
Politik/Gesellschaftslehre https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/_lehrplaene/a_faecher_inform/bp_fachklassen_inf_politik-gesellschaftslehre.pdf
LS Polit.0.1: Anforderungssituation PG 1 (20 UStd)                              
Sport/Gesundheitsförderung https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/_lehrplaene/a_faecher_inform/bp_fachklassen_inf_sport-gesundheitsfoerderung.pdf
Differenzierungsbereich (FHR-Fächer,Stützangebot,Zusatzqualifikation)