Didaktischer Jahresplan

Abteilung:
Informationstechnik voll
Anlage:
C1
Bildungsgang:
Dreijähriger Bildungsgang, Berufsabschluss nach Landesrecht und FHR
Fachbereich:
Informatik
Berufsabschluss nach Landesrecht:
Staatlich geprüfte informationstechnische Assistentin/Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent
Bildungsgangleitung:
Frau Asghari
Jahrgangsstufe:
1
Organisationsform:
Vollzeitunterricht
 

Unterrichtswochen
01020304050607080910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940
Berufsbezogener Lernbereich
Elektrotechnik
HF : TB 1: Grundgrößen der Elektrotechnik (1 Klausur, 1 sonstige Leistung) (30 UStd)HF 2: Stromkreise (2 x Klausur, sonstige Leistungen: Protokoll, Test) (48 UStd)HF 3: Elektrische Energie, Arbeit und Leistung (6 UStd)HF 4: Kondensatoren und ihre Anwendung (1x Klausur, 1x sonstige Leistung) (15 UStd)HF 5: Das Bauelement Spule (1 x sonstige Leistungen) (15 UStd)
AS .1: Die elektrischen Grundgrößen und deren Zusammenhänge kennenlernen (9 UStd)
AS .2: Der Widerstand als physikalische Größe und als Bauelement (20 UStd)
AS 2.1: Reihenschaltung (9 UStd)
AS 2.2: Parallelschaltung (9 UStd)
AS 2.3: Gemischte Schaltungen von Widerständen (20 UStd)
AS 2.5: Der Grundstromkreis und seine Betriebsfälle (3 UStd)
AS 3.1: Zusammenhänge von el. Energie, Arbeit und Leistung erkennen (2 UStd)
AS 3.2: Leistungsbetrachtungen im Grundstromkreis (4 UStd)
AS 4.1: Aufbau und Ladevorgänge am Kondensator (9 UStd)
AS 4.2: Gleich- und Wechselstromverhalten (6 UStd)
AS 5.1: Die elektromagnetische Induktion (3 UStd)
AS 5.2: Spule im Gleich- und im Wechselstromkreis (9 UStd)
AS 5.3: Der Transformator (3 UStd)
LS .1.1: Die elektrische Ladung und Spannung, der elektrische Strom (9 UStd)                                     
Mathematik
HF 2: Umgang mit Strukturen - Zahlbereiche und Zahlentheorie (pro Quartal 1 Klausur, 1 sonstige Leistung) (12 UStd)HF 1: Eigenschaften ganzrationaler Funktionen (30 UStd)HF 2: Umgang mit Strukturen - Zahlbereiche und Zahlentheorie (3 UStd)HF 1: Eigenschaften ganzrationaler Funktionen (42 UStd)HF 3: Beschreibung technischer Vorgänge mit Funktionen (33 UStd)
AS 2.1: Zahlbereiche (IN bis IR) (6 UStd)
AS 2.2: Restklassen (6 UStd)
AS 1.1: Lineare Funktionen (12 UStd)
AS 1.2: Quadratische Funktionen (18 UStd)
AS 2.1: Komplexe Zahlen (3 UStd)
AS 1.3: Ganzrationale Funktionen von Grad größer 2 (42 UStd)
AS 3.1: Exponentialfunktionen (12 UStd)
AS 3.2: Winkelfunktionen (15 UStd)
    LS 1.1.1: Graph und Funktionsgleichung (6 UStd)LS 1.1.2: Schnittpunkte und Lagebeziehungen (6 UStd)LS 1.2.1: Graph und Funktionsgleichung (3 UStd)LS 1.2.2: Wechselwirkung zwischen Parametern und Graph (Scheitelpunkt) (6 UStd)LS 1.2.3: Schnittpunkte und Lagebeziehungen (9 UStd) LS 1.3.1: Graph und Funktionsgleichung (6 UStd)LS 1.3.2: Symmetrie und Unendlichkeitsverhalten (9 UStd)LS 1.3.3: Schnittpunkte und Lagebeziehungen (27 UStd)LS 3.1.1: Graph und Funktionsgleichung (3 UStd)LS 3.1.2: Exponentialgleichungen und Logarithmus (9 UStd)LS 3.1.3: Anwendungskontexte (6 UStd)LS 3.2.1: Graph und Funktionsgleichung (3 UStd)LS 3.2.2: Wechselwirkung zwischen Parametern und Graph (6 UStd)LS 3.2.3: Anwendungskontexte (6 UStd)
Wirtschaftslehre
HF 1: Der Betrieb und sein Umfeld (1x Klassenarbeit, 2x Sonstige Leistung) (46 UStd)HF 2: Geschäftsprozess und betriebl. Organisation (1x Klassenarbeit, 2x Sonstige Leistung) (34 UStd)
AS 1.1: Businessplan eines Dienstleistungsunternehmens im IT-Bereich (46 UStd)
AS 2.1: Unternehmensstrukturen (34 UStd)
LS 1.1.1: Existenzgründung (46 UStd)LS 2.1.1: Analyse und Entwicklung von Aufbauorganisationen (34 UStd)
Englisch
HF 1: The Road Ahead (Klassenarbeit, sonstige Leistungen) (36 UStd)HF 2: Getting a job in IT (Klassenarbeit, sonstige Leistungen) (18 UStd)HF 3: Media in our lives (Klassenarbeit, sonstige Leistungen) (60 UStd)
AS 1.1: Introducing yourself and people (24 UStd)
AS 1.2: Introducing companies - finding an internship (12 UStd)
AS 2.1: Applying for a job (18 UStd)
AS 3.1: The influence and development of different media (30 UStd)
AS 3.2: Advantages and risks (30 UStd)
LS 1.1.1: Introducing yourself and other people (24 UStd)LS 1.2.1: Introducing companies and finding an internship (18 UStd)LS 2.1.1: Getting a job in IT (18 UStd)LS 3.1.1: The influence and development of different media (30 UStd)LS 3.2.1: Advantages and risks (30 UStd)
Multimedia-Produktion
HF : TB1: Grundlagen HTML (1 x Sonstige Leistung) [Start:1/ Ende:20] (40 UStd)HF 2: Interaktive Webseiten mit JavaScript (1 x Klassenarbeit, 2 x Sonstige Leistung) (40 UStd)
AS .1: Grundgerüst und Grundstruktur Webseiten (10 UStd)
AS .2: Webprojekt mit HTML (30 UStd)
AS 2.1: Möglichkeiten durch JavaScript (8 UStd)
AS 2.2: Webprojekt mit JavaScript (32 UStd)
LS .1.1: Erstellen von Webseiten nach Grundstruktur (4 UStd)LS .1.2: Links, Grafiken und Bilder in Webseiten (6 UStd)LS .2.1: Webprojekt mit HTML (30 UStd)LS 2.1.1: Möglichkeiten durch JavaScript (8 UStd)LS 2.2.1: Projekt mit JavaScript (32 UStd)
Betriebssysteme / Netzwerke
HF 1: Hardware Grundlagen für Desktop-PC und mobile Geräte (1 x Klassenarbeit, 1 x Sonstige Leistung) (60 UStd)HF 2: Grundlagen Einzelplatz-Betriebssysteme und Betriebssysteme mobile Geräte (1 x Klassenarbeit, 1 x Sonstige Leistung) (36 UStd)HF 3: Datensicherheit (24 UStd)HF 4: Grundlagen der Netzwerktechnik ( 1 x Klassenarbeit, 1 x Sonstige Leistung) (40 UStd)
AS 1.1: Grundstruktur Desktop-PC, Mobile Geräte und Peripherie (44 UStd)
AS 1.2: Helpdesk: PC-Fehlerannahme (16 UStd)
AS 2.1: Aktuelle Desktop-Betriebssysteme und Betriebssysteme für mobile Geräte (20 UStd)
AS 2.1: Betriebssysteminstallation (16 UStd)
AS 3.1: Erstellung eines Datensicherheitskonzeptes (1 x Klassenarbeit, 1 x Sonstige Leistung) (24 UStd)
AS 4.1: Netzwerkverkabelung (40 UStd)
LS 1.1.1: Zusammenstellung eines Rechnersystems und Auswahl eines mobilen Gerätes mit Drucker- und Druckeranbindung (44 UStd)LS 1.2.1: Entgegennahme und Beseitigung von PC-Fehlern/-Defekten (16 UStd)LS 2.1.1: Kundenberatung für die Auswahl eines Einzelplatz-Betriebssystems und eines Betriebssystems für mobile Geräte (20 UStd)LS 2.1.1: Installieren und einrichten eines Betriebssystems gemäß Kundanforderungen (16 UStd)LS 3.1.1: Erstellung eines Datensicherheitskonzeptes (24 UStd)LS 4.1.1: Entwicklung einer Verkabelungsstruktur gemäß Kundenanforderungen (40 UStd)
Software
HF 1: Entwicklung von Anwendungen (pro Quartal eine Klassenarbeit und eine Sonstige Leistung) (160 UStd)
AS 1.1: Entwicklung von strukturierten Anwendungen (160 UStd)
LS 1.1.1: Erstellen von einfachen Algorithmen und Anwendungen (40 UStd)LS 1.1.2: Entwicklung und Strukturieren einer Anwendung durch Erstellen von einfachen Funktionen (60 UStd)LS 1.1.3: Planen, strukturieren und Umsetzen einer komplexen Anwendung (60 UStd)
Datenbanken
HF 1: DB-Entwicklung (3 x Klassenarbeit, 3 x sonstige Leistungen) (160 UStd)
AS 1.1: DB-Realisierung (4 UStd)
LS 1.1.1: DB Modellierung und Typisierung (2 UStd)LS 1.1.2: DB Navigation und Referentielle Integrität (4 UStd)LS 1.1.3: DB Handlungsabschluss, normalisierte Businessanwendung (4 UStd)
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch / Kommunikation
HF 1: Lernstrategien und Arbeitstechniken / Umgang mit Texten (1 Klassenarbeit, 1 Sonstige Leistungen) (18 UStd)HF 2: Visualisierung und Präsentation von Information (1 Sonstige Leistung) (12 UStd)HF 3: Kommunikation im Alltag und Beruf (1 Klassenarbeit, 1 Sonstige Leistung) (38 UStd)HF 4: Sprachliche Normen/ Schriftliche Prüfungsformate (10 UStd)
AS 1.1: Texterfassung und Wiedergabe (18 UStd)
AS 2.1: Visualisierungsformen beschreiben und umsetzen (12 UStd)
AS 3.1: Grundlagen der Kommunikation in privaten und betrieblichen Situationen (38 UStd)
AS 4.1: Richtig schreiben (10 UStd)
LS 1.1.1: Texterfassung und Wiedergabe (16 UStd)LS 2.1.1: Visualisierungsformen beschreiben und umsetzen [Start:9/ Ende:15] (12 UStd)LS 3.1.1: Grundlagen der Kommunikation in privaten und betrieblichen Situationen (32 UStd)LS 3.1.2: Sich bewerben (6 UStd)LS 4.1.1: Richtig schreiben [Start:36/ Ende:40] (8 UStd)
Religionslehre ( 4 x Sonstige Leistung)
HF 1: Kennenlernen; Verständigung (4 UStd)HF 2: Religion, Religionen, religiös sein. Glauben und Zweifeln (6 UStd)HF 3: Familie, Erziehung, Glauben (4 UStd)HF 4: Freundschaft, Liebe, Sexualität (10 UStd)HF 5: Gewalt (Krieg, Frieden, Konflikte) (16 UStd)HF 6: Gerechtigkeit; (Vor-)Urteile (12 UStd)HF 7: Tod und Sterben (16 UStd)HF 8: Wer bin ich; Identität und Fragment; Rollen (4 UStd)
AS 1.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 2.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 3.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 4.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 5.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 6.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 7.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 8.1: Anforderungssituation (20 UStd)
Sport / Gesundheitsförderung
Sport.0.1: Spielen in und mit Regelstrukturen - Sportspiele (2x sonstige Leistung) (40 UStd) Sport.0.2: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (2x sonstige Leistung) (40 UStd)
Politik / Gesellschaftslehre
HF 1: Organisatorischer Aufbau der BRD (1x Klassenarbeit, 5x Sonstige Leistung) (48 UStd)HF 2: Aktuelle politische Themen (1x Sonstige Leistung) (32 UStd)
AS 1.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 2.1: Anforderungssituation (20 UStd)
                                        
Differenzierungsbereich
Textverarbeitung- und Präsentation (Anwendungssoftware)
Textv.0.1: Grundlagen des Textverarbeitungsprogramms WORD (1x Klassenarbeit, 2x sonstige Leistung) (80 UStd) Textv.0.2: Grundlagen der Tabellenkalkulation mit EXCEL (1x sonstige Leistung) (32 UStd) Textv.0.3: Umgang mit der Präsentationssoftware POWERPOINT (1x Präsentation, 1x sonstige Leistung) (48 UStd)