Unterrichtswochen |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 |
Berufsbezogener Lernbereich |
Betriebssysteme / Netzwerke |
HF 3: Vernetzte IT-Systeme (108 UStd) | | | | |
AS 3.1: Planung eines Netzwerks (1 x Klassenarbeit, 2 x Sonstige Leistung) (69 UStd)
| AS 3.2: Phys. und log. Netzwerkplanung und Konfiguration eines Firmennetzes (1 x Klassenarbeit, 2 x Sonstige Leistung) (39 UStd)
| | | | |
LS 3.1.1: Optimierung der Netzwerkinfrastruktur der Firma „The WebGamers“ (20 UStd) | LS 3.1.2: Erweiterung der Netzwerkinfrastruktur der Firma Winter (49 UStd) | LS 3.2.1: Phys. und log. Netzwerkplanung und Konfiguration eines Firmennetzes (39 UStd) | | | | |
HF 1: Installation und Konfiguration eines Einzelplatzsystemes unter Linux (40 UStd) | HF 2: Vernetzung heterogener OS (20 UStd) | | | | |
AS 1.1: Installation Linux und Konfiguration (2 x Klassenarbeit, 2 x Sonstige Leistungen) (40 UStd)
| AS 2.1: Vernetzung unter Linux (1 x Klassenarbeit, 1 x Projektdokumentation, 2 x Sonstige Leistungen) (32 UStd)
| | | | |
LS 1.1.1: Inbetriebnahme und Konfiguration eines Linux-PCs (40 UStd) | LS 2.1.1: Aufbau eines heterogenes Netzwerkes (32 UStd) | | | | |
Software |
HF 1: Einführung in die objektorientierte Programmierung (2x Klassenarbeit, 2x Sonstige Leistung) (80 UStd) | HF 2: Erweiterte objektorientierte Programmierung (2x Klassenarbeit, 2x Sonstige Leistung) (64 UStd) | | | | |
AS 1.1: Modellierung und Instanziierung eines Objekts aus einer modellierten Klasse (40 UStd)
| AS 1.2: Beziehungen zwischen Objekten einrichten (40 UStd)
| AS 2.1: Vererbung und Polymorphie einrichten (48 UStd)
| AS 2.2: Nutzung von grafischen Oberflächen (16 UStd)
| | | | |
LS 1.1.1: Aufbau und Umsetzung eines Bruchobjekts (40 UStd) | LS 1.2.1: Planung und Implementierung eines Bruchrechners (16 UStd) | LS 1.2.2: Planung und Umsetzung einer Paketstation (24 UStd) | LS 2.1.1: Planung und Entwicklung einer Fahrradvermietung (48 UStd) | LS 2.2.1: Einführung in Windows Forms Anwendungen (1 Klassenarbeit, 2 Sonstige Leistung) (16 UStd) | | | | |
Datenbanken |
HF 2: DB-Entwicklung (3 x Klassenarbeit, 3 x sonstige Leistungen) (144 UStd) | | | | |
AS 2.1: DB-Realsierung (144 UStd)
| | | | |
LS 2.1.1: Transaktion und Sicherung (80 UStd) | LS 2.1.2: Realisierung Eventhandling (64 UStd) | | | | |
Elektrotechnik |
HF 1: Wechselstromerscheinungen (1 Klassenarbeit, sonstige Leistungen:Protokolle, Test) (45 UStd) | HF 2: Schutzmaßnahmen (1x sonstige Leistung: Test) (12 UStd) | HF 3: Halbleiterbauelemente und deren Anwendung (1 Klassenarbeit, Sonstige Leistungen: Laborprotokolle) (20 UStd) | | | | |
AS 1.1: Grundlagen der Wechselstromlehre (6 UStd)
| AS 1.2: R, L und C im Wechselstromkreis (9 UStd)
| AS 1.3: Zusammenschaltung von RLC (20 UStd)
| AS 1.4: Blindleistungskompensation (3 UStd)
| AS 1.5: Schwingkreise (6 UStd)
| | AS 2.1: Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen (3 UStd)
| AS 2.2: Gefahren des elektrischen Stromes (9 UStd)
| AS 3.1: Grundlagen Halbleiterphysik (6 UStd)
| AS 3.2: Anwendungsschaltungen mit Dioden (20 UStd)
| | | | |
LS 1.1.1: Die sinusförmige Wechselspannung, Darstellung und Kenngrößen (6 UStd) | LS 1.2.1: Wirkungsweise von Widerstand, Spule und Kondensator im Wechselstromkreis (9 UStd) | LS 1.3.1: Schaltungen mit Widerständen, Spulen und Kondensatoren (20 UStd) | LS 1.4.1: Blindleistungskompensation (3 UStd) | LS 1.5.1: Aufbau, Wirkungsweise und Anwendung von Schwingkreisen (6 UStd) | | LS 2.1.1: Gefährdung des Menschen durch den elektrischen Strom (3 UStd) | LS 2.2.1: Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Tier vor gefährlichen Körperströmen (15 UStd) | LS 3.1.1: Grundlagen der Halbleiterphysik (6 UStd) | LS 3.2.1: Anwendungsschaltungen mit Dioden (20 UStd) | | | | |
Mathematik |
HF 1: Analyse charakteristischer Funktionseigenschaften (2x Klassenarbeit, 2x sonstige Leistung) (22 UStd) | HF 2: Eigenschaften ganzrationaler Funktionen (1x sonstige Leistung) (12 UStd) | HF 3: Analyse charakteristischer Funktionseigenschaften (1x Klassenarbeit) (22 UStd) | HF 4: Vektorrechnung (1x Klassenarbeit, 1x sonstige Leistung) (16 UStd) | | | | |
AS 1.1: Änderungsraten (8 UStd)
| AS 1.2: Ableitungsregeln (2 UStd)
| AS 1.3: vollständige Funktionsuntersuchung (12 UStd)
| AS 2.1: Gleichungssysteme mit bis zu 3 Unbekannten (4 UStd)
| AS 2.2: Steckbriefaufgaben (8 UStd)
| AS 3.1: Stammfunktion (4 UStd)
| AS 3.2: Integral vs Fläche (6 UStd)
| AS 3.3: Flächenberechnung (12 UStd)
| AS 4.1: Vektorbegriff (4 UStd)
| AS 4.2: Vektoralgebra (6 UStd)
| AS 4.3: Geraden im Raum (6 UStd)
| | | | |
LS 1.1.1: Von der mittleren zur momentanen Änderungsrate (4 UStd) | LS 1.1.2: Differentialquotient (4 UStd) | | LS 1.3.1: Extrema (4 UStd) | LS 1.3.2: Wende- und Sattelpunkte (4 UStd) | LS 1.3.3: vollständige Funktionsuntersuchung (4 UStd) | LS 2.1.1: Additionsverfahren (2 UStd) | LS 2.1.2: Gauß-Algorhithmus (2 UStd) | | | | | | | | | | LS 3.3.1: Flächen zwischen x-Achse und Funktion (6 UStd) | LS 3.3.2: Flächen zwischen mehreren Funktionen (6 UStd) | | | LS 4.2.1: Rechnen mit Vektoren (2 UStd) | LS 4.2.2: Betrag, Skalarprodukt, Vektorprodukt und Winkel (4 UStd) | LS 4.3.1: Parametergleichung aufstellen (4 UStd) | LS 4.3.2: Punktprobe (2 UStd) | | | | |
Wirtschaftslehre |
HF 1: Geschäftsprozesse und betr. Organisation (1x Klassenarbeit, 1x Sonstige Leistung) (16 UStd) | HF 2: Markt- und Kundenbeziehung (1x Klassenarbeit, 2x Sonstige Leistung) (56 UStd) | | | | |
AS 1.1: Leistungserstellungsprozesse (16 UStd)
| AS 2.1: Marketingkonzepte (28 UStd)
| AS 2.2: Fremdleistungen (28 UStd)
| | | | |
LS 1.1.1: Von der funktionsorientierten zur prozessorientierten Organisation (16 UStd) | LS 2.1.1: Entwicklung einer Marketingkonzeption (28 UStd) | LS 2.2.1: Beschaffung von Fremdleistungen (28 UStd) | | | | |
Englisch |
HF 1: Creating and analysing websites (mündl. Präsentation, sonstige Leistungen) (33 UStd) | HF 2: Business communication (Test, sonstige Leistungen) (30 UStd) | HF 3: Electricity and energy (Klassenarbeit, sonstige Leistungen) (45 UStd) | | | | |
AS 1.1: project: creating and analysing websites (cooperation ENG/MMP) (33 UStd)
| AS 2.1: business communication (30 UStd)
| AS 3.1: energy, resources, sustainability (45 UStd)
| | | | |
LS 1.1.1: Creating and analyzing websites (22 UStd) | LS 2.1.1: Business communication (20 UStd) | LS 3.1.1: energy, resources, sustainability (30 UStd) | | | | |
Multimedia-Produktion |
HF 1: Website mit mehreren Dateien und externer CSS erstellen (2 x schriftliche Leistung, 2 x mündliche Mitarbeit2 (56 UStd) | HF 2: Webseiten mit Javascript erstellen (1 x Klassenarbeit, 2 x Sonstige Leistung) (16 UStd) | | | | |
AS 1.1: Englischsprachige Webseite mit HTML und CSS erstellen (20 UStd)
| AS 1.2: Webprojekt mit erweiterten CSS-Techniken (36 UStd)
| AS 2.1: Javascript in Webseiten nutzen (16 UStd)
| | | | |
LS 1.1.1: Englischsprachige Webseite erstellen (20 UStd) | LS 1.2.1: Anwendung fortgeschrittener CSS-Techniken bei der Erstellung von Webseiten (1 x Dokumentation, 1 x Fachgespräch) (36 UStd) | LS 2.1.1: Onlinefragebogen mit Javascipt-Auswertung erstellen (16 UStd) | | | | |
Betriebspraktikum |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Betri.0.1: 8 Wochen IT-Betriebspraktikum (Woche 37-44) (300 UStd) |
Berufsübergreifender Lernbereich |
Politik / Gesellschaftslehre |
HF 1: Digitale Medien, Europapolitik (1x Klassenarbeit, 4x Sonstige Leistung) (72 UStd) | | | | |
AS 1.1: Anforderungssituation (20 UStd)
| | | | |
LS 1.1.1: Global vernetzt (digitale Medien, Datenschutz + Medienrecht) (28 UStd) | LS 1.1.2: Europa (Institutionen, Gesetzbildung, Umsetzung) (32 UStd) | LS 1.1.3: Aktuelle politische Themen (Konflikt, Krieg, Frieden) (12 UStd) | | | | |
Sport / Gesundheitsförderung |
Sport.0.1: Spielen in und mit Regelstrukturen - Sportspiele (2x sonstige Leistung) (40 UStd) | Sport.0.2: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (2x sonstige Leistung) (20 UStd) | | | | |
Religionslehre (4 x Sonstige Leistung) |
HF 1: Religionen (u.a. Fehlformen: Fundamentalismus, Sekten) (12 UStd) | HF 2: Gott, Gottesbilder, Hl. Bücher (12 UStd) | HF 3: Vorbilder (Jesus Christus, Mohammed, Ghandi u.a) (12 UStd) | HF 4: Rituale, Feste (12 UStd) | HF 5: Weltdeutung, Sinn; Sucht (12 UStd) | HF 6: Angst, Krankheit, Leid, Krisen, Theodizee (12 UStd) | | | | |
AS 1.1: Kommunizieren der eigenen Einstellungen, Glaubens- und Lebenserfahrungen. (12 UStd)
| AS 2.1: Formulierung einer eigenen Position zum Thema Gott. (12 UStd)
| AS 3.1: Reflektieren von Vorbildern und ihren Einfluss auf das Selbstbild. (12 UStd)
| AS 4.1: Sachgerechtes Verstehen christlicher und anderer rituell-religiöser Ausdrucksformen. (12 UStd)
| AS 5.1: Selbständige Deutung der eigenen Lebenswirklichkeit. (12 UStd)
| AS 6.1: Hinterfragen von Erfahrungen von Leid und Krise als Teil menschlicher Freiheit. (12 UStd)
| | | | |
Deutsch / Kommunikation |
HF 1: Analyse und Interpretation (und ggf. Produktion) eines fiktionalen Textes (1 Klassenarbeit, 1 Sonstige Leistung) (26 UStd) | HF 2: Analyse eines expositorischen Textes (1 Klassenarbeit, 1 Sonstige Leistung) (22 UStd) | HF 3: Erörterung im Anschluss an eine Textvorlage (1 Klassenarbeit, 1 Sonstige Leistung) (12 UStd) | | | | |
AS 1.1: Fiktionale Texte untersuchen und deuten (26 UStd)
| AS 2.1: Expositorische Texte untersuchen und verstehen (22 UStd)
| AS 3.1: Berufsbezogene und gesellschaftliche Themen erörtern (12 UStd)
| | | | |
LS 1.1.1: Fiktionale Texte untersuchen und deuten (26 UStd) | LS 2.1.1: Expositorische Texte untersuchen und verstehen (20 UStd) | LS 3.1.1: Berufsbezogene und gesellschaftliche Themen erörtern (22 UStd) | | | | |
Differenzierungsbereich |
Projektmanagement |
Proje1.0.1: Projektplanung (2 UStd) | Proje1.0.2: Projektphasen (2 UStd) | Proje2.0.1: Quantitative Analyse (2 UStd) | Proje2.0.2: Qualitative Analyse (4 UStd) | Proje2.0.3: Kostenanalyse (4 UStd) | Proje2.0.4: Qualitätsmanagement (2 UStd) | Proje2.0.5: Zielanforderungen und -formulierungen (2 UStd) | Proje3.0.2: Modelle (4 UStd) | Proje3.0.1: Lasten- und Pflichtenheft (2 UStd) | Proje3.0.3: Methoden (14 UStd) | Proje3.0.4: Ressourcenplanung (2 UStd) | Proje4.0.1: Meetings (2 UStd) | Proje4.0.2: Controlling (2 UStd) | Proje4.0.3: Dokumentation (2 UStd) | Proje5.0.1: LS: Projektauftrag (18 UStd) | Proje6.0.1: Projektpräsentation (4 UStd) | Proje6.0.2: Vorbereitung auf das Praktikum (2 UStd) | | | | |