Didaktischer Jahresplan

Abteilung:
Fahrzeugtechnik
Anlage:
A
Fachbereich:
Technik/Naturwissenschaften
Ausbildungsberuf:
Zweiradmechatroniker/-in
Schwerpunkt/Fachrichtung:
Fahrradtechnik
Bildungsgangleitung:
Herr Gonnermann
Ausbildungsjahr:
2
Organisationsform:
Teilzeitunterricht
 

Unterrichtswochen
01020304050607080910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940
Berufsbezogener Lernbereich (Bündelungsfächer)
Herstellung, Um- und Nachrüsten
                    LF 8: Räder herstellen und instandsetzen sowie mit Bereifung ausrüsten (mind. 1 Klassenarbeit und weitere sonstige Leistungen) (40 UStd)
                    LS 8.1: Einspeichen eines Laufrades (20 UStd)
LS 8.2: Umrüstung eines Rennrades auf tubeless Bereifung (20 UStd)
Diagnose
LF 6: Fehlfunktionen und Schäden an Fahrwerkssystemen diagnostizieren (mind. 1 Klassenarbeit und weitere sonstige Leistungen) (80 UStd)
LS 6.1: Prüfen eines Rahmens auf Beschädigungen (40 UStd)
LS 6.2: Folgen eines Gabelumbaus (40 UStd)
Service
                    LF 5: Inspektionen an Antriebssystemen durchführen (mind. 1 Klassenarbeit und weitere sonstige Leistungen) (80 UStd)
                    LS 5.1: Inspektion an einem Motorrad planen und durchführen (80 UStd)
Reparatur
LF 7: Funktionsstörungen an elektrischen Systemen diagnostizieren und beheben (mind. 1 Klassenarbeit und weitere sonstige Leistungen) (80 UStd)
LS 7.1: Planen und durchführen einer Überprüfung der Energieversorgung (40 UStd)
Fachbereichsbezogen=Berufsübergreifender Lernbereich inkl. der berufsbezogenen Fächer Fremdsprachliche Kommunikation/Englisch und Wirtschafts- und Betriebslehre
Wirtschafts- und Betriebslehre
AS 7: Tarifvertrag - Interessen abwägen und Rechte vertreten (min. 1 Klassenarbeit und weitere sonstige Leistungen in LF5-7) (8 UStd)AS 6: Grundlagen des Vertragsrechts - Kaufvertrag abschließen, mit Kaufvertragsstörungen umgehen (min. 1 Klassenarbeit und weitere sonstige Leistungen in LF5-7) (20 UStd)AS 5: Inverstition und Finanzierung - Umgang mit Geld (min. 1 Klassenarbeit und weitere sonstige Leistungen in LF5-7) (12 UStd)                    
LS 7.1: Tarifverhandlungen und Arbeitskampfmaßnahmen (8 UStd)
LS 6.1: Vertragsarten und Formen der Rechtgeschäfte (12 UStd)
LS 6.2: Stufen der Geschäftsfähigkeit, Liefer und Annahmeverzug sowie Mängelreklamation (8 UStd)
LS 5.1: Richtig mit Geld umgehen, Zahlungsformen, Sparmöglichkeiten, Kredite und Umschuldung (12 UStd)
                    
Differenzierungsbereich (FHR-Fächer,Stützangebot,Zusatzqualifikation)
Religion
LS Relig1.0.1: Duales Ausbildungssystem - Beteiligte im Ausbildungsverhältnis (4 UStd)    LS Relig2.0.1: Beruf und Identität (12 UStd)LS Relig3.0.1: Alle Jahre wieder ... (4 UStd)LS Relig1.0.1: "Der werfe den ersten Stein" - Todesstrafe (12 UStd)LS Relig1.0.1: Interne Umstellung von ISDN auf VoIP mit sicherer Anbindung von Außendienstmitarbeitern (1 x Klassenarbeit, 1 x Sonstige Leistung) (60 UStd)
LS Relig1.0.1: Rechtsrahmen zur Begründung eines Berufsausbildungs- und Arbeitsverhältnisses (26 UStd)      LS Relig1.0.1: Deutsch (4 UStd)          
LS Relig1.0.1: Konzeption und Umsetzung einer innovativen Faltschachtel für ein neuartiges Produkt (60 UStd)LS Relig1.0.1: Entwicklung einer Marketingkonzeption (20 UStd)
LS Relig1.0.1: Datenbankbasierte Anwendungen planen, realisieren und anwenden (40 UStd) LS Relig1.0.1: aktuelle 5 Minuten (4 UStd)       LS Relig1.0.1: Interne Umstellung von ISDN auf VoIP mit sicherer Anbindung von Außendienstmitarbeitern (1 x Klassenarbeit, 1 x Sonstige Leistung) (60 UStd)
LS Relig1.0.1: test (2 UStd)LS Relig1.0.2: Grundrechenarten (10 UStd) LS Relig3.0.2: Auferstehung Christi oder "Hasenfest"? Warum wir Ostern feiern (4 UStd)     LS Relig1.0.1: Deutsch (4 UStd)          
LS Relig1.0.1: Geschäftsprozess und betriebl. Organisation (12 UStd)       LS Relig1.0.1: aktuelle 5 Minuten (4 UStd)       LS Relig1.0.1: Entwicklung einer Marketingkonzeption (20 UStd)
LS Relig1.0.1: Geschäftsprozess und betriebl. Organisation (12 UStd)       LS Relig1.0.1: aktuelle 5 Minuten (4 UStd)       LS Relig1.0.1: Interne Umstellung von ISDN auf VoIP mit sicherer Anbindung von Außendienstmitarbeitern (1 x Klassenarbeit, 1 x Sonstige Leistung) (60 UStd)
LS Relig1.0.1: Grundstruktur Rechner und Peripherie (60 UStd)    LS Relig1.0.1: Deutsch (4 UStd)          
LS Relig1.0.1: Zusammenstellung eines Rechnersystems mit Drucker (Handlungsfeld 1 und 4: Anforderungssituation 4.1) (44 UStd)         LS Relig1.0.1: Entwicklung einer Marketingkonzeption (20 UStd)
LS Relig1.0.1: Duales Ausbildungssystem - Beteiligte im Ausbildungsverhältnis (4 UStd)                                      
LS Relig1.0.1: Rechtsrahmen zur Begründung eines Berufsausbildungs- und Arbeitsverhältnisses (26 UStd)                           
LS Relig1.0.1: Konzeption und Umsetzung einer innovativen Faltschachtel für ein neuartiges Produkt (60 UStd)                    
LS Relig1.0.1: Datenbankbasierte Anwendungen planen, realisieren und anwenden (40 UStd)                              
LS Relig1.0.1: test (2 UStd)LS Relig1.0.2: Grundrechenarten (10 UStd)                             
LS Relig1.0.1: Geschäftsprozess und betriebl. Organisation (12 UStd)                                    
LS Relig1.0.1: Geschäftsprozess und betriebl. Organisation (12 UStd)                                    
LS Relig1.0.1: Grundstruktur Rechner und Peripherie (60 UStd)                         
LS Relig1.0.1: Zusammenstellung eines Rechnersystems mit Drucker (Handlungsfeld 1 und 4: Anforderungssituation 4.1) (44 UStd)                             
LS Relig1.0.1: Duales Ausbildungssystem - Beteiligte im Ausbildungsverhältnis (4 UStd)                                      
LS Relig1.0.1: Religion - Ein Phänomen menschlichen Lebens (12 UStd)