Unterrichtswochen |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 |
Berufsbezogener Lernbereich (Bündelungsfächer) |
Geodatenerhebung |
Geodatenmanagement |
| | | | | | | | | | | | LF 10: Geodaten für Printprodukte aufbereiten (1 x Klassenarbeit, 1 x Flyer, Mündliche Mitarbeit) (60 UStd) | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | LS 10.1: Geodaten für verschiedene Druckverfahren aufbereiten (20 UStd)
| LS 10.2: Geodaten für verschiedene Druckverfahren aufbereiten (40 UStd)
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
LF 11: Mehrdimensionale Geoprodukte entwickeln (1 x Klassenarbeit, 1 x Karte, Mündliche Mitarbeit) (60 UStd) |
LS 11.1: 3D-Modellierung HHEK-Gebäude (20 UStd)
| | | | | | | | | LS 11.2: Volumenbestimmung Kieswerk (20 UStd)
| | | | | | | | | LS 11.3: Volumenberechnung Retentionsfläche (20 UStd)
| | | | | | | | | | | |
Geoproduktpräsentation |
LF 9: Geodaten in multimedialen Produkten realisieren (1 x Klassenarbeit, 1 x Website, 1 x Präsentation, Mündliche Mitarbeit) (80 UStd) | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | LF 12: Geoprodukte kundenorientiert konzipieren und umsetzen (1 x Klassenarbeit, Mündliche Mitarbeit) (80 UStd) | | | | | | | | | | | |
LS 9.1: Eine Persönliche Webseite gestalten (20 UStd)
| LS 9.2: Einen Internetauftritt planen (20 UStd)
| LS 9.3: Audio- und Videoelemente in die Homepage integrieren (20 UStd)
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Fachbereichsbezogen=Berufsübergreifender Lernbereich inkl. der berufsbezogenen Fächer Fremdsprachliche Kommunikation/Englisch und Wirtschafts- und Betriebslehre |
Fremdsprachliche Kommunikation (Englisch) |
LS Fremd.0.1: Presenting a new product at an international trade fair "InterGeo"/Companies and company structures/ Giving a presentation in English (Präs. alt. K) (30 UStd) |
Deutsch/Kommunikation |
AS 3: Schreiben (verfasste Texte, sonstige Mitarbeit) (20 UStd) | | | | | | | | | AS 6: Medien verstehen und nutzen (1x Klassenarbeit, sonstige Mitarbeit) (8 UStd) | | | | | | | | | AS 1: Sprache und Sprachgebrauch reflektieren (sonstige Mitarbeit) (10 UStd) | | | | | | | | | | | |
AS 1: Schreiben fürs Web-Texte für die eigene Website erstellen (8 UStd) | | | | | | | | | AS 1: Wie Sprache wirkt und beeinflusst-Werbeanzeigen untersuchen (8 UStd) | | | | | | | | | AS 1: Entwicklungen im heutigen Sprachgebrauch erkennen und bewerten (sonstige Mitarbeit) (10 UStd) | | | | | | | | | | | |
Politik/Gesellschaftslehre |
AS 1: Lebenszyklus eines ausgewählten Produkts (8 UStd) | | | | | | | | | AS 2: Chancen und Risiken globaler Vernetzung (Ausarbeitung, sonstige Mitarbeit) (8 UStd) | | | | | | | | | AS 3: aktuelle Themen (Vortrag, sonstige Mitarbeit) (10 UStd) | | | | | | | | | | | |
AS 1: Schutz von Natur und Umwelt-Ressourcensicherung und Nachhaltigkeit als politische Herausforderung (8 UStd) | | | | | AS 1: Chancen und Risiken der Internetnutzung (10 UStd) | | | | | | | | | | | | AS 1: aktuelle 5 Minuten (4 UStd) | AS 2: aktuelle politische Themen nach Schülerwunsch (6 UStd) | | | | | | | | | | | |
Wirtschafts-/Betriebslehre |
AS 1: Aufbau und Gründung eines Unternehmens (1x Klassenarbeit, sonstige Mitarbeit) (8 UStd) | | | | | | | | | AS 1: Deutschland und Europa in der Welt (1x Klassenarbeit, sonstige Mitarbeit) (8 UStd) | | | | | | | | | AS 2: Deutschland in Europa und der Welt (4 UStd) | AS 1: Investition und Finanzierung (sonstige Mitarbeit) (6 UStd) | | | | | | | | | | | |
AS 1: Unternehmen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang (2 UStd) | AS 2: Unternehmensstrukur und Rechtsform bestimmen (2 UStd) | AS 3: Ein Unternehmen gründen (4 UStd) | | | | | | | | | AS 1: Soziale Marktwirtschaft (6 UStd) | AS 2: Globalisierung-Chancen und Risiken I (2 UStd) | | | | | | | | | AS 1: Globalisierung-Chancen und Risiken II (4 UStd) | AS 1: Finanzierungsarten und Kreditsicherheit (2 UStd) | AS 2: Haushaltsplan und Konsumverhalten (4 UStd) | | | | | | | | | | | |
Sport/Gesundheitsförderung |
AS 1: SG Oberstufe Block1 (8 UStd) | | | | | | | | | AS 2: SG Oberstufe Block2 (8 UStd) | | | | | | | | | AS 3: SG Oberstufe Block3 (6 UStd) | | | | | | | | | | | | | |
AS 1: Tischtennis/ Badminton (8 UStd) | | | | | | | | | AS 1: Jugger/ Capture the Flag (kleine und große Sportspiele) (8 UStd) | | | | | | | | | AS 1: Feldhockey/ Fussball (große und kleine Sportspiele) (6 UStd) | | | | | | | | | | | | | |
Religionslehre |
AS 1: Leben und Arbeiten (8 UStd) | | | | | | | | | AS 2: Ethik (8 UStd) | | | | | | | | | AS 1: Wahrnehmen und deuten (10 UStd) | | | | | | | | | | | |
AS 1: Selbstreflexion (AF 1) (8 UStd) | | | | | | | | | AS 1: Ethisch begründetes Handel (AF 6) (8 UStd) | | | | | | | | | AS 1: Ästhetik (AF 4) (10 UStd) | | | | | | | | | | | |
LS 1.1: Beruf und Identität (8 UStd)
| | | | | | | | | LS 1.1: Roboterethik - moralische und ethische Implikationen (8 UStd)
| | | | | | | | | LS 1.1: Zielgerade, Umweg oder Irrweg - Lebenswege (10 UStd)
| | | | | | | | | | | |
Differenzierungsbereich (FHR-Fächer,Stützangebot,Zusatzqualifikation) |