Didaktischer Jahresplan

Abteilung:
Gestaltungstechnik Vollzeit
Anlage:
C1
Bildungsgang:
Dreijähriger Bildungsgang, Berufsabschluss nach Landesrecht und FHR
Fachbereich:
Gestaltung
Berufsabschluss nach Landesrecht:
Staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistentin/ Staatlich geprüfter gestaltungstechnischer Assistent
Bildungsgangleitung:
Frau Ricke
Jahrgangsstufe:
2
Organisationsform:
Vollzeitunterricht
 

Unterrichtswochen
01020304050607080910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940
Berufsbezogener Lernbereich
Gestaltungslehre
HF 4: Gestaltung und Entwurf (Klassenarbeit, kleine Praxisprojekte, mündl. Mitarbeit) (40 UStd)HF 6: Qualtiätsmanagement (Präsentation, Kundenberatung, Mündl. Mitarbeit) (40 UStd)                    
AS 4.2: Farbwirkung in Abhängikeit von Branche und Produkt (40 UStd)
AS 6.1: Redesign Corporate Design (40 UStd)
                    
LS 4.2.1: Entwickeln von Farbkonzepten für verschiedene Produkte einer bestehenden Firma (8 UStd)                                   
                   HF 3: Vermarktung (großes Projekt, ggf. Test, mündl. Mitarbeit) (80 UStd)
                   AS 3.1: Entwurf Corporate Design (80 UStd)
Audiovision
HF 4: Gestaltung und Entwurf (1 Klausur, 1 Praktische Arbeit, 2 sonstige Leistungen) (100 UStd)HF 6: Qualitätsmanagement (1 sonstige Leistung) (10 UStd)HF 5: Produktion (1 Praktische Arbeit) (50 UStd)HF 1: Betriebliches Management (10 UStd)HF 5: Produktion (10 UStd)    
AS 4.3: Lichtführung am Set (30 UStd)
AS 4.1: Entwicklung einer Poduktionsgrundlage für einen fiktionalen Film (40 UStd)
AS 6.1: Prüfung berichterstattender Filme (10 UStd)
AS 5.6: Produktion eines nichtfiktionalen Videofilms (50 UStd)
AS 1.2: Disposition und Ablauf eines Unterhaltungsformates (10 UStd)
AS 5.5: Aufzeichnung eines Unterhaltungsformates (10 UStd)
    
Medientechnik/Mediendesign
HF 1: Betriebliches Management (8 UStd)HF 4: Gestaltung/ Entwurf (72 UStd)HF 5: Produktion (70 UStd)HF 6: Qualitätsmanagement (10 UStd)
AS 1.1: Die Absolventinnen und Absolventen planen eine vollständige Medienausstattung für die 3D Produktion (8 UStd)
AS 4.1: Grundlagen der dreidimensionalen Gestaltung (1xKlassenarbeit, 1xProjekt, 1x sonstige Leistungen) (72 UStd)
AS 5.1: Fortgeschrittene Techniken in der dreidimensionalen Gestaltung (1x Klassenarbeit, 1x Projekt, 1x sonstige Leistungen (70 UStd)
 AS 6.1: Die Absolventinnen und Absolventen optimieren die Darstellung einer 3D Grafik auf verschiedenen Ausgabemedien (10 UStd)
     LS 4.1.2: Modellieren mit Primitives (12 UStd)LS 4.1.3: Mesh Modelling von Einzelbestandteilen (4 UStd)LS 4.1.4: Freie Modellierungstechniken zur Erstellung organischer Formen (8 UStd)   LS 4.1.5: Kombination von dreidimensionalen Körpern zu komplexen Objekten (20 UStd)LS 5.1.1: Fortgeschrittenes Texturieren (28 UStd)LS 5.1.2: Komplexe Modifier (Generate, Deform, Particle Systems) (32 UStd)LS 5.1.3: Komplexe Modifier (Generate, Deform, Particle Systems) (12 UStd)     
Wirtschaftslehre
HF 1: Tarifrecht (14 UStd)HF 2: Unternehmensgründung II (Klassenarbeit/Praxisprojekt, mündl. Mitarbeit) (18 UStd)HF 3: Berufliche Lebensplanung (8 UStd)HF 4: Planung und Organisation (Klassenarbeit/Praxisprojekt, mündl. Mitarbeit) (22 UStd)
AS 1.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 2.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 3.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 4.1: Anforderungssituation (20 UStd)
                    LS 4.1.1: Planung und Organisation betrieblicher Abläufe (22 UStd)
Englisch
HF 4: Geschäftskommunikation (1x Klausur, 1x sonstige Leistungen) (45 UStd) (45 UStd)HF 4: Geschäftskommunikation (1x sonstige Leistungen) (30 UStd)HF 6: Konfliktbewältigung (Klausur oder Projektmappe) (30 UStd)    
AS 4.1: Business Communication (45 UStd) [Start:1/ Ende:15] (20 UStd)
AS 4.1: Internal and external communication abroad (27 UStd) (27 UStd)
AS 6.1: Social conflicts in literature (30 UStd) (30 UStd)
    
                         LS 6.1.1: Understanding, interpreting and creating advertising language (eg. stories, songs, poems...) (30 UStd)    
Mathematik
HF 1: Analyse charakteristischer Funktionseigenschaften (2x Klassenarbeit, 2x sonstige Leistung) (22 UStd)HF 2: Eigenschaften ganzrationaler Funktionen (1x sonstige Leistung) (12 UStd)HF 3: Analyse charakteristischer Funktionseigenschaften (1x Klassenarbeit) (22 UStd)HF 4: Vektorrechnung (1x Klassenarbeit, 1x sonstige Leistung) (16 UStd)    
AS 1.1: Änderungsraten (8 UStd)
AS 1.2: Ableitungsregeln (2 UStd)
AS 1.3: vollständige Funktionsuntersuchung (12 UStd)
AS 2.1: Gleichungssysteme mit bis zu 3 Unbekannten (4 UStd)
AS 2.2: Steckbriefaufgaben (8 UStd)
AS 3.1: Stammfunktion (4 UStd)
AS 3.2: Integral vs Fläche (6 UStd)
AS 3.3: Flächenberechnung (12 UStd)
AS 4.1: Vektorbegriff (4 UStd)
AS 4.2: Vektoralgebra (6 UStd)
AS 4.3: Geraden im Raum (6 UStd)
    
LS 1.1.1: Von der mittleren zur momentanen Änderungsrate (4 UStd)LS 1.1.2: Differentialquotient (4 UStd) LS 1.3.1: Extrema (4 UStd)LS 1.3.2: Wende- und Sattelpunkte (4 UStd)LS 1.3.3: vollständige Funktionsuntersuchung (4 UStd)LS 2.1.1: Additionsverfahren (2 UStd)LS 2.1.2: Gauß-Algorhithmus (2 UStd)         LS 3.3.1: Flächen zwischen x-Achse und Funktion (6 UStd)LS 3.3.2: Flächen zwischen mehreren Funktionen (6 UStd)  LS 4.2.1: Rechnen mit Vektoren (2 UStd)LS 4.2.2: Betrag, Skalarprodukt, Vektorprodukt und Winkel (4 UStd)LS 4.3.1: Parametergleichung aufstellen (4 UStd)LS 4.3.2: Punktprobe (2 UStd)    
Informationstechnik
Bild- und Textgestaltung
HF 1: Serielle Medienprodukte erstellen (28 UStd)HF 2: Erstellung einer Praktikumsbewerbung (12 UStd)HF 3: Großformatige Medienprodukte erstellen (24 UStd)HF 4: Mehrseitige Medienproduktion / Mikrotypo (40 UStd)HF 5: EBV und Bilddatenbeurteilung (4 UStd)            
AS 1.1: Serielle Medienprodukte erstellen (AF2.1) (28 UStd)
AS 2.2: Erstellung einer Praktikumsbewerbung (12 UStd)
AS 3.3: Großformatige Medienprodukte erstellen (AF4.2) (24 UStd)
AS 4.4: Mikrotypografie, Detailtypografie (AF4.3) (40 UStd)
AS 5.5: EBV und Bilddatenbeurteilung (AS5.2) -> STE (Oberstufe) (4 UStd)
            
LS 1.1.1: Serielle Medienprodukte erstellen (28 UStd)LS 2.2.1: Erstellung einer Praktikumsbewerbung (12 UStd)LS 3.3.1: Großformatige Medienprodukte erstellen (24 UStd)LS 4.4.1: Mikrotypografisches Gestalten (40 UStd)LS 5.5.1: EBV und Bilddatenbeurteilung (ausgelagert in Oberstufe STE) (1 UStd)            
                           HF 6: Vorbereitung Pratikumsphase (36 UStd)    
                            AS 6.6: Gestaltung von mehrseitigen Druckprodukten (AF4.3) (36 UStd)
    
                            LS 6.6.1: Gestaltung eines mehrseitigen Druckprodukts am Beispiel eines Praktikumsberichts (8 UStd)    
Berufsübergreifender Lernbereich
Religionslehre
HF 1: Tod und Sterben (mündl. Mitarbeit; schriftliche Arbeitsnachweise) (20 UStd)HF 2: Traumdeutung (mündliche Mitarbeit; schriftliche Arbeitsnachweise) (20 UStd)HF 3: Christologie im Film (mündliche Mitarbeit, schriftliche Arbeitsnachweise) (14 UStd)HF 4: Religiöse Symbole im Alltag (20 UStd)
AS 1.1: Hermeneutik (AF 3) (20 UStd)
AS 2.1: Weltdeutung (AF 5) (20 UStd)
AS 3.1: Hermeneutik (AF 3) (14 UStd)
AS 4.1: Ästhetik (20 UStd)
LS 1.1.1: Du fehlst mir! Umgang mit Tod und Trauer (20 UStd)LS 2.1.1: Traumsymbolik - welche Bedeutung haben die Bilder in meinen Träumen? (20 UStd)LS 3.1.1: "Am Sonntag bist du tot" - oder: Ein Jesusfilm ohne Jesus (20 UStd)LS 4.1.1: "Was macht der Engel bei der Provinzial?" - Religiöse Symbole in Werbung, Musik, Mode, Film und Sport (20 UStd)
Sport/Gesundheitsförderung
HF 4: Risiken erkennen und Verantwortung übernehmen (2x Sportpraktische Prüfung, Mitarbeit) (40 UStd)HF 2: Umgang mit beruflichen Belastungen (1 Sportpraktische Prüfung, 1 Referat, 1 Test, Mitarbeit) (32 UStd)    
AS 4.1: Anforderungssituation (20 UStd)
AS 2.1: Anforderungssituation (20 UStd)
    
                    LS 2.1.1: Unterschiedliche Formen des Kraft-, Ausdauer- und Fitnesstrainings (20 UStd)LS 2.1.2: Präventives Training und sportliche Ausgleichmöglichkeiten beruflicher Belastungen (14 UStd)    
Politik/Gesellschaftslehre
HF 1: Soziale Gerechtigkeit und Ungleichheit (sonstige Leistung, mündl. Mitarbeit) (20 UStd)HF 2: Chancen und Risiken globaler Vernetzung (sonstige Leistung, mündl. Mitarbeit) (20 UStd)HF 3: Europas Zukunft zwischen Kontinuität und Krise (sonstige Leistung, mündl. Mitarbeit) (20 UStd)HF 4: Migration als politische Herausforderung (sonstige Leistung, mündl. Mitarbeit) (20 UStd)
AS 1.1: Welchen Wert hat unsere Arbeit (6 UStd)
AS 1.2: Von Armut zur sozialen Gerechtigkeit (6 UStd)
AS 1.3: Sozialversicherung (8 UStd)
AS 2.1: Globalisierung (6 UStd)
AS 2.2: Soziale Netzwerke (6 UStd)
AS 2.3: Gefahren in sozialen Netzwerken (8 UStd)
AS 3.1: Die Europäische Union (6 UStd)
AS 3.2: Wie beeinflusst die Europäische Union mein Leben? (6 UStd)
AS 3.3: Der Euro (4 UStd)
AS 3.4: Der Weg der Europäischen Union in die Zukunft (4 UStd)
AS 4.1: Ursachen und Folgen von Migration mit dem Ziel der Integration (20 UStd)
Deutsch/Kommunikation
HF 1: Analyse und Produktion fiktionaler Texte (1xKlassenanreit, 2x Sonstige Leistung) (48 UStd)HF 2: Wie Werbung wirkt - Analyse und Produktion von Werbeanzeigen (1x Klassenarbeit, 2x Sonstige Leistungen) (57 UStd)    
AS 1.1: Anforderungssituation (48 UStd)
     AS 2.1: Anforderungssituation (42 UStd)
     
                      LS 2.1.2: Analyse bildlicher und sprachlicher Elemente in Werbeanzeigen (30 UStd)LS 2.1.3: Produktion eigener Werbeanzeigen und Slogans (12 UStd)     
Differenzierungsbereich